
Unter der Schirmherrschaft von Bezirksstadträtin Juliane Witt, Jugend und Familie, Weiterbildung und Kultur
Eintritt 6 € (Kinder bis 14 J. frei)
Trommelworkshop für Anfänger, mit Gordon Odamety 1,5 Std. 10 €
Tanzworkshop, mit Badou und Yoro M’Baye 1,5 Std. 10 €
Roots amamomo
ROOTS AMAMOMO bringt Faszination und Bewegung, ein Stück authentisches Afrika, das die Zuschauer fesselt. Auf der Bühne können die Musiker ihre Leidenschaft ausleben und entführen mit ihrer Stimmung, ihrem Sound, ihrem Rhythmus und ihren Melodien in eine andere Welt und fremde Kultur, animieren zum Singen und Tanzen, machen gute Laune.
[Webseite]
amarhgomez@gmx.de

Alegria Do Samba
In seiner unnachahmlichen Art versteht es der Leiter der Gruppe, Thomas Kraberg, das Publikum mit einzubeziehen, zum Mitklatschen und Mittanzen zu animieren.
Dabei geht es nicht um festgelegte Choreografien oder traditionelle Vorgaben, sondern einfach um den Spaß an Samba-Rhythmen, so wie jeder ihn empfindet und ausdrücken möchte.

Singing Drums
Gordon Odametey ist ein herausragender Trommler aus Ghana, Westafrika. Er stammt aus einer berühmten Trommlerfamilie mit Mustapha Tettey Addy und Aja Addy. In dem Duo „Singing Drums“ spielt er zusammen mit Stefan Lau und, auf diesem Festival, mit Isaac Nettey, einem hervorragenden Tänzer aus Ghana.
[Webseite]
gordonodametey@gmail.com

Rakatak
Die Percussionband Rakatak begeistert seit über 20 Jahren Publikum jeden Alters mit Rhythmen aus Brasilien und der ganzen Welt. Neben klassischen Arrangements finden urbane Stile wie Jungle, Hip Hop und Funk den Weg über unser Repertoire in die Tanzbeine. Wir sind tief in unserem Pankower Kiez verwurzelt und bereisen für Auftritte von hier aus die ganze Republik.

Xalaas, mit Badou und Yoro M’baye
BADOU UND YORO M’BAYE sind Brüder aus einer der bekanntesten Griotfamilien in Mbour, Senegal. Sie beherrschen die im Senegal vertretenen Trommelarten Sabar, Djembe, Tama, Dundun, Sewuruba, Bugarabu und Tabala sowie die dazugehörigen Tänze.
[Webseite]
xalaas.badou@yahoo.de / youyor@aol.com
Samba Reggae Berlin
Einmal im Monat treffen sich in der Ufafabrik, unter der von Leitung von Manni Spaniol, Percussionisten aus verschiedenen Gruppen um zusammen ein Repertoire zu erarbeiten und mit viel Spaß Samba Reggae zu spielen.
Ein Projekt von Terra Brasilis in der UfaFabrik Berlin
Taiko Connection Berlin
Gigantische Trommeln, kraftvolle Bewegungen, ausdrucksstarke Rhythmen. Die Gruppe um Beate Hundsdörfer fasziniert mit ihren japanischen Trommeln und zieht jeden in seinen Bann.

Afroka
Der Name AFROKA ist ein Kunstwort. Er steht zum einen für die Herkunft der Rythmen, Afrika, zum anderen für den oft erlebten Gemütszustand – froh und glücklich – der sich beim Spielen der Musik aus Guinea einstellt.

Tolon Diya
Die Formation aus 9 Trommlern spielt westafrikanische Rhythmen auf Original-instrumenten wie Basstrommeln Djembes, Kirrins, Glocken usw. Die Stücke sind abwechslungsreich arrangiert mit viel Bewegung und Choreo fürs Auge und Gesang.
Der NameTolonDiya („auf einem Fest spielen“) ist Programm.

Ellen Meyer
Ellen Meyer begleitet ab 10 Uhr die Malperformance der Künstlerin Antje Püpke mit ihrer Kora „Königin der Saiteninstrumente“ in Westafrika.
Meditativ und kraftvoll versteht es Ellen jeden in ihren Bann zu ziehen .

Programm
Zeit:
Gruppe
11:30 – 13:00
Workschop Tanzen für Fortgeschrittene Badou/Yoro M’Baye 13€
13:00 – 14:00
Workshop Tanzen ohne Vorkenntnisse Badou/Yoro M’Baye 10€
12:00 – 13:30
Workshop Trommeln ohne Vorkenntnisse Gordon Odametey 10€
14:00 – 14:45
Surdo und Gomorrha
14:45 – 15:30
Tolon Dya
15:30 – 16:15
Rakatak
16:15 – 17:30
Afroka
17:30 – 18:15
Samba Reggae
18:15 – 19:00
Singing Drums
19:00 – 19:45
Xalaas
19:45 – 20:15
Taiko Connektion
20:15 – 21:00
Alegria do Samba
21:00 – 22:00
Roots Amamomo
Kontakt
Veranstalter, Organisation:
Alte Börse Marzahn, Beilsteiner Straße 51, 12681 Berlin Marzahn [Webseite]
Mareike Hebing, Veranstaltungsmanagement 030 / 550 740 74
Gruppen Anfragen, Programmablauf:
Stefan Lau 0163 603 14 65, percussion-berlin@gmx.de